Standings

Regeln

§1 Abgeschlossenheit des Regelwerkes

Es gelten ausschließlich Regeln die hier schriftlich definiert sind oder das Spiel selbst implementiert. Jegliches Verhalten, dass nicht durch diese schriftlichen Regeln oder das Spiel geahndet wird ist bis auf weiteres erlaubt.

§2 Regelanwendung

Regeln finden nur Anwendung, wenn sich jemand auf die Regel bezieht. Er muss die Regel bei Aufforderung von dieser Seite vom Handy ablesen ohne das Spiel zu minimieren (Bot fahren lassen). Nach Aufforderung muss auch nach der Session Beweismaterial in Videoform gezeigt werden, um eine Anwendung zu erreichen.

§3 Wertung eines Wochenendes

Wochenenden werden nur gewertet, wenn mehr als die Hälfte der Spieler, die dabei sein wollen, den Termin wollen.

§4 Regeländerungen

Regeländerungen:

§4a Einstimmigkeit

Durch eine einstimmige Entscheidung kann einmalig vom Regelwerk abgewichen werden.

§5 Verwarnungen im Qualifying

Eine Verwarnung bedeutet, dass man dafür sorgen muss, dass die Runde nicht gewertet wird (man also eine schnellere ohne Verwarung gefahren ist). Sollte man dies bis zum Qualifikationsende nicht schaffen (absichtlich oder unabsichtlich) bekommt man im Hauptrennen nur ein Viertel der erreichten Punkte (abgerundet).

§6 Safety Car

Wenn man im VSC/Safety Car aus Versehen/Absichtlich überholt muss man den Platz zurückgeben (Ausnahme gecrashte Autos). Wenn dies währenddessen nicht möglich ist, muss man den Platz unmittelbar nach dem Restart zurückgeben, ansonsten gibt es für die Session keine Punkte.

§7 Zurücksetzen

Zurücksetzen ist nur auf Stadtkursen erlaubt. Bei Missachtung bekommt man eine 10 Sekunden-Strafe, die nach der Session aufgerechnet wird und für die Erstellung des Reverse Grids nicht betrachtet wird.
Beispiele für Stadtkurse sind folgende Strecken:

§8 Boxeneinfahrt

In den Rennformaten darf nicht von der Strecke über einen Curb in die Boxeneinfahrt abgekürzt werden. Ebenso darf die Boxeneinfahrt nicht wieder über einen Curb auf die Strecke verlassen werden. Wenn alle anderen der Meinung sind, dass einer dieser Fälle missachtet wurde, bekommt man eine 10 Sekunden-Strafe, die nach der Session aufgerechnet wird und für die Erstellung des Reverse Grids nicht betrachtet wird.

Abschnitt Wochenendformat

§9 Format und Lobby Settings

Das Format ist 18min Quali, 35% Hauptrennen und 25% Reverse-Rennen.
Lobby Settings Screenshots (ausklappbar)

§10 Grid im Reverse-Rennen

Für das Reverse Grid werden Strafen betrachtet. DSQs werden wie DNFs behandelt. Man darf nicht absichtlich im Main langsamer fahren oder DNF, DSQ machen um einen besseren Reverse Startplatz zu bekommen. Wenn alle anderen der Meinung sind, dass dies vorgekommen ist, startet man im Reverse letzter.

§11 Parc Fermé im Reverse-Rennen

Es muss nach Parc Fermé Regeln das gleiche Setup wie im Hauptrennen verwendet werden. Man darf also nur Frontflügel und Differential ändern. Bei Nichtbeachtung bekommt man nur die halben Punkte (abgerundet), außer man hat gar kein Setup eingestellt, dann leidet man schon genug.

Abschnitt Neustarts

§12 Gründe die Neustarts erzwingen

Eine Session muss neu gestartet werden, wenn einer der folgenden Fälle einstimmmig festgestellt wird (und in keinem anderen Fall):
- Platzierungen unterschiedlich
- jede Runde ein VSC/Safety Car ohne erkennbaren Grund
- andere Bugs die dafür sorgen, dass niemand das Rennen beenden kann
- falsche Session-Einstellungen/Startplätze, die in den ersten 2 Runden auffallen
- siehe §12.1

§12.1 falsches Auto

Quali

Fällt ein falsches Auto auf, bevor eine zählende Runde abgeschlossen wurde, wird neu gestartet und der betroffene Spieler darf im Main und Sprint mit dem regulären Auto mitfahren. Wetter möglichst ähnlich.
Wurde eine zählende Runde absolviert muss die Person das Quali unmittelbar beenden (ansonsten DSQ für gesamtes Wochenende). Das Quali wird von den übrigen Spieler regulär beendet. Das Grid wird manuell neu gemacht und die betroffene Person bekommt eine +10 Grid-Strafe für das Main und darf im regulären Auto Main und Sprint mitfahren.

Rennen

Fällt ein falsches Auto erst im Main auf, muss die Person unmittelbar retiren. Start im Sprint hinten im regulären Auto (wie DSQ)

Sprint

Fällt ein falsches Auto vor dem Beenden der Einführungsrunde auf, wird neu gestartet. Nach dem Start muss die Person unmittelbar retiren.

§13 Settings bei Neustarts

Neustarts werden mit möglichst ähnlichem Wetter und gleichen Reifen und Setup ausgeführt. Falsches Wetter führt zu einem erneuten Neustart, wenn es in den ersten 2 Runden bemerkt wird. Falsche Reifen/Setup führen zu halben Punkten(abgerundet). Wenn man gar kein Setup eingestellt hat bekommt man dafür keine Strafe, dann leidet man schon genug.
Bei Neustarts wird keine Einführungsrunde gefahren.

§14 Termin eines Neustarts

Ein Neustart einer Session erfolgt im Anschluss, wenn niemand möchte, dass für den Neustart ein neuer Termin gefunden wird. Sollte jemand nicht teilnehmen, aber auch nicht an einem anderen Tag neustarten wollen, bekommt er keine Punkte.

§15 Auto Balancing

Nach jedem dritten Rennwochenende wird ein Performance-Maß (ein gewichteter Punktedurchschnitt) berechnet. Das Performance-Maß eines Spielers bestimmt in welchem Auto der Spieler weiterfährt. Das Performance-Maß wird mit folgender Formel berechnet:

Performance-Maß = (Punkte der drei vergangenen Rennwochenenden) / (gewichtete Teilnahme)

Die gewichtete Teilnahme ist 3 (für 3 Rennwochenenden), wenn alle Rennen erfolgreich beendet wurden. Dieser Wert sinkt um 0,3 für jedes nicht beendete Sprintrennen und um 0,7 für jedes nicht beendete Hauptrennen. (Grund sind die Punkte: 10 Sprintpunkte/35 Gesamtpunkte sind gerundet 0,3. Für das Hauptrennen ergibt sch 1-0,3 = 0,7)

Sonderfall: wenn jemand kein Rennen beendet hat bleibt er sicher in seinem Auto.


Das Performance-Maß ergibt folgendes:
Performance-Maß Bereich Folge
0 <= Performance-Maß <= 6 2 Autos besser
6 < Performance-Maß <= 15 1 Auto besser
15 < Performance-Maß <= 22 bleiben
22 < Performance-Maß <= 31 1 Auto schlechter
31 < Performance-Maß <= 37 2 Autos schlechter

§15.1 Sonderfall mehrere Spieler müssten ins gleiche Auto

Zugriff bekommen die zwei, welche die niedrigste Differenz zur Mitte ihres Bereichs haben. (Mitten: 2,5 | 9 | 18,5 | 28 | 34,5 )

Sonderfall: Mehrere Spieler haben den gleichen der zwei niedrigsten Werte. Folge: sie suchen sich in aufsteigender Punktefolge der Gesamtwertung aus, ob sie das Auto möchten oder übrig bleiben wollen. Das geht bis das Auto besetzt ist (oder nur einer übrig ist), der Rest bleibt übrig.

Sonderfall: Alle 5 Spieler müssten in 2 Autos nebeneinander aufgeteilt werden. Folge: Wir fahren 3 Rennen lang gleiche Bollidenleistung und keiner wechselt bis dahin.

Übrige Spieler erhalten statt ihrem eigentlichen Bereichs den Bereich zu dem ihre Punkte näher sind.

Sonderfall: Bei dem Bereich gibt es kein Auto mehr, weil sie dann schlechter/besser als das schlechteste/beste Auto wären. Folge: Sie bekommen den anderen angrenzenden Bereich.

Beispiel Spieler A, B und C müssten ins gleiche Auto:
A bekäme 1 Auto besser mit 9 Performance-Maß -> Differenz Mitte = 9 - 9 = 0 -> er bekommt das Auto
B bekäme 1 Auto schlechter mit 29 Performance-Maß -> Differenz Mitte = 29 - 28 = 1 -> er bekommt das Auto
C würde mit 14 Performance-Maß bleiben -> Differenz Mitte = 14 - 9 = 5 -> er bekommt das Auto nicht und ist am Nächsten an "1 Auto besser" (<=13), was er stattdessen bekommt

§16 Einführungsrunde

Man darf in der Einführungsrunde seine Position nicht verlassen. Sollte man nicht schnellstmöglich eine aus Versehen erlangte Position zurückgeben, erhält man nur halbe Punkte für das Rennen. Wenn man einem anderen Spieler in der Einführungsrunde absichtlich reinfährt, erhält man keine Punkte für das Rennen. Beides beurteilen die unbeteiligten Spieler ggf. mit Videaufnahmen.